+ 181% Orangensaft + 102% Hörnchen Frischei Nudeln + 102% Mini-Brezeln + 101% Kaffeeweißer + 89% Tomaten-Ketchup + 88% Saure Sahne + 84% Tomate-Basilikum Pasta-Sauce + 82% Fettarmer Joghurt mild 1,5% Fett + 81% Doppelkeks + 80% Joghurt mild 3,5% + 79% Paniermehl + 77% Salzstangen mit Meersalz + 75% Natives Olivenöl extra + 75% Speisequark Magerstufe + 74% Hafergebäck + 73% Eistee Pfirsich + 71% Happy Knabberbox + 71% Sahne Schmelzkäsezubereitung + 70% Sprühsahne + 68% Buttergemüse mit feiner Butter-Kräuter-Sauce + 67% Butterkekse + 66% Instant-Kaffee Classic, löslich, entkoffeiniert + 57% Cevapcici für Pfanne und Grill + 54% Bockwurst in Eigenhaut 5 Stück + 52% Hähnchen Filetsteaks + 51% Nudeltopf in Rahmsauce + 51% Rahmspinat + 50% Bier (Discounter-Pils) + 50% Eis am Stiel Magic Classic (Magnum-Kopie) + 50% Fleischbällchen-Topf mit Tomaten & Nudeln + 50% Kartoffelpuffer + 46% Apfelnektar + 43% Sauerkirschen entsteint & gezuckert + 42% Cornflakes + 40% Festtags-Suppe mit Fleischklößchen & Eierstich + 40% Waldbeere Tee + 36% Hühnernudeltopf + 34% Nuss-Nougat-Creme (Nutella-Kopie)

So teuer ist Ihr Einkauf geworden

Sie haben das Gefühl, alles wird teurer? Vergleichen Sie Ihren Kassenzettel von heute mit dem gleichen Einkauf von 2022 – und erleben Sie Ihren persönlichen Preisschock.

Um herauszufinden, wie teuer Ihr Einkauf wurde, erhebt die NZZ täglich Preise von 1500 Lebensmitteln und vergleicht sie mit dem Niveau vor der Rekord-Inflation 2022. Sofern nicht anders angegeben, gelten diese Preise bundesweit für alle Eigenmarken grosser deutscher Handelsketten wie Aldi, Lidl, Rewe («ja!») und Edeka («Gut & Günstig»).

Mein persönlicher Kassenzettel - Öffnen
Preise vom 9. Jan. 2025 2022 2025
Deutsche Marken-Butter, mild gesäuert
250g
€1,65 €2,39 +45%
Orangensaft
6x1l
€5,10 €14,34 +181%
Hörnchen Frischei Nudeln
500g
€0,59 €1,19 +102%
Summe 2022 2025
€7,34 €17,92 +144%
¹ Preise für diese Artikel sowie für Bio-Produkte variieren bei Aldi, Rewe & Co.

Durchschnitts-Haushalt Durchschnitts-Haushalt

Nicht alle Haushalte sind gleichermassen von der Inflation betroffen. Das verdeutlichen die folgenden Beispiel-Einkäufe mit tagesaktuellen Preisen der Eigenmarken deutscher Handelsketten wie Aldi, Lidl, Kaufland, Netto, Edeka oder Rewe.

Der Einkauf eines durchschnittlichen Deutschen hat sich seit der Rekord-Inflation im Jahr 2022 um 27 Prozent verteuert. Früher hat dieser Einkauf 116,12 Euro gekostet, heute bezahlt man für die gleichen Produkte 147,67 Euro.

Preise vom 9. Jan. 2025 2022 2025
1 x Orangensaft
6x1l
€5,10 €14,34 +181%
1 x Hörnchen Frischei Nudeln
500g
€0,59 €1,19 +102%
1 x Tomaten-Ketchup
500ml
€0,79 €1,49 +89%
1 x Saure Sahne
200g
€0,42 €0,79 +88%
1 x Tomate-Basilikum Pasta-Sauce
400ml
€0,79 €1,45 +84%
1 x Doppelkeks
500g
€0,99 €1,79 +81%
2 x Joghurt mild 3,5%
500g
€1,10 €1,98 +80%
1 x Kräuter-Frischkäse
300g
€0,89 €1,59 +79%
1 x Salzstangen mit Meersalz
250g
€0,39 €0,69 +77%
1 x Speisequark Magerstufe
500g
€0,85 €1,49 +75%
1 x Natives Olivenöl extra
750ml
€3,89 €6,79 +75%
1 x Schlagsahne
200g
€0,69 €1,09 +58%
1 x Bockwürstchen in zarter Eigenhaut
360g
€2,15 €3,29 +53%
1 x Mini Magic Eis (Magnum-Kopie)
12x50ml
€1,99 €2,99 +50%
1 x Kartoffelpuffer
600g
€1,19 €1,79 +50%
1 x Deutsche Marken-Butter, mild gesäuert
250g
€1,65 €2,39 +45%
1 x Mozzarella
125g
€0,59 €0,85 +44%
1 x Cola
6x1,50l
€2,70 €3,90 +44%
1 x Pizza Salami
3x350g
€2,79 €3,99 +43%
1 x Super Sweet Gemüsemais
285g
€0,69 €0,99 +43%
1 x Joghurt Dressing
250ml
€0,69 €0,99 +43%
1 x Emmentaler
250g
€1,89 €2,69 +42%
1 x Cornflakes
500g
€1,19 €1,69 +42%
1 x Alpenvollmilch-Schokolade
100g
€0,49 €0,69 +41%
1 x Kaisergemüse
1000g
€1,69 €2,39 +41%
1 x Sahne Pudding Schoko
200g
€0,35 €0,49 +40%
1 x Paprika Chips
200g
€0,79 €1,09 +38%
1 x Pfefferminztee
56,25g
€0,65 €0,89 +37%
1 x Mini Schokoriegel Mix
500g
€2,59 €3,49 +35%
1 x Nuss-Nougat-Creme (Nutella-Kopie)
400g
€1,49 €1,99 +34%
1 x Parboiled Spitzenreis Langkornreis
1000g
€1,19 €1,59 +34%
1 x Cornichons süß-sauer
370g
€1,19 €1,59 +34%
1 x Geflügel-Mortadella
200g
€0,99 €1,29 +30%
1 x Erdnüsse geröstet & gesalzen
200g
€0,99 €1,29 +30%
1 x Pommes Frites Wellenschnitt
1000g
€1,39 €1,79 +29%
2 x Bauernbrot Schnitten
500g
€1,58 €1,98 +25%
2 x Frische Vollmilch 3,5%
1l
€1,76 €2,18 +24%
1 x Fischstäbchen
450g
€2,19 €2,69 +23%
1 x Erbseneintopf mit Rauchspeck
800g
€1,39 €1,69 +22%
1 x Kaugummi white Minze zuckerfrei
50 Stück
€1,29 €1,55 +20%
1 x Tomaten passiert
500g
€0,55 €0,65 +18%
1 x Gouda jung 48% Fett
400g
€2,59 €2,99 +15%
1 x Champignons braun¹
250g
€1,99 €2,29 +15%
3 x Bio Apfel rot
1 Stück ca. 200 g
€2,10 €2,40 +14%
1 x Blütenhonig flüssig
500g
€2,69 €2,99 +11%
1 x Hähnchen-Brustfilet
600g
€5,99 €6,49 +8%
1 x Kaffee geröstet kräftig, gemahlen
500g
€3,99 €4,29 +8%
1 x American Sandwich
750g
€1,19 €1,29 +8%
1 x Banane¹
1 Stück ca. 200 g
€0,38 €0,40 +5%
1 x Mineralwasser Classic¹
6x1l
€2,22 €2,34 +5%
1 x Eier aus Bodenhaltung
10 Stück
€1,99 €1,99 0%
1 x Romana Salatherzen¹
3 Stück
€1,99 €1,99 0%
1 x Karotten¹
1kg
€1,19 €1,19 0%
1 x Delikatess-Salami
200g
€1,79 €1,69 -6%
1 x Bio Gurke
1 Stück
€1,69 €1,59 -6%
1 x Schweinefilet
1 Stück ca. 580 g
€7,53 €6,95 -8%
1 x Paprika rot¹
500g
€1,99 €1,79 -10%
1 x Hackfleisch gemischt
500g
€4,59 €3,99 -13%
1 x Bio Orangen im Netz
1 Stück
€3,49 €2,99 -14%
2 x Cherry Romatomaten¹
250g
€2,38 €1,98 -17%
1 x Rinder Minutensteak
320g
€5,99 €4,99 -17%
1 x Delikatess-Kochschinken
200g
€1,79 €1,49 -17%
Summe 2022 2025
€116,12 €147,67 +27%
¹ Preise für diese Artikel sowie für Bio-Produkte variieren bei Aldi, Rewe & Co.

50 Artikel auf dem Kassenzettel wurden teurer, 9 Artikel haben sich verbilligt. Am stärksten von der Inflation betroffen: Orangensaft mit einer Preissteigerung von 181 Prozent. Ähnliche Produkte der gleichen Handelsmarke in der Kategorie Getränke, Kaffee & Tee haben sich seit 2022 im Schnitt um 40 Prozent verteuert. Günstiger wurde zum Beispiel der Artikel Cherry Romatomaten¹ (-17 Prozent).

Der Kassenzettel orientiert sich am repräsentativen Warenkorb, mit dem das Statistische Bundesamt die Lebensmittel-Inflation berechnet – mit dem Unterschied, dass die NZZ den Warenkorb nicht mit Durchschnittspreisen, sondern mit selbst erhobenen Preisen einzelner Produkte aus dem Discounter-Sortiment befüllt. In diesem Billig-Segment gibt meist Aldi den Preis vor, andere Handelsketten ziehen später nach. Preisänderungen bei Aldi schlagen sich also fast immer eins zu eins in den Preisen anderer Eigenmarken wie «ja!» von Rewe oder «Gut & Günstig» von Edeka nieder.

Ausgerechnet im Krisenjahr 2022 haben die Discounter die Preise ihrer Billigmarken deutlich stärker angehoben als viele Markenhersteller – das zeigt eine NZZ-Recherche. Bei Tiefkühlware, Fertiggerichten und vielen Milchprodukten fiel der Anstieg höher aus als bei frischem Fleisch, Wurst oder Gemüse, das allerdings auch saisonalen Preisschwankungen unterliegt. Verbraucher mit kleinerem Budget, die häufiger zu Eigenmarken greifen und einen höheren Anteil ihres Einkommens für Lebensmittel ausgeben, sind demnach besonders von den gestiegenen Preisen betroffen.

Die starke Teuerung liegt laut einer Studie zum einen daran, dass in der Krise die Nachfrage nach günstigen Eigenmarken gestiegen ist. Hinzu kommt deren knapp kalkulierte Gewinnmarge. Markenprodukte hingegen bieten höhere Margen, wodurch Hersteller gestiegene Produktionskosten nicht sofort an die Kunden weitergeben müssen.

Bio-Haushalt Bio-Haushalt

Füllt man den Warenkorb des Durchschnittsdeutschen ausschliesslich mit Bio-Produkten, kostet der Einkauf entsprechend mehr, allerdings fällt die Preissteigerung auch geringer aus.

Der Einkauf eines Bio-Haushalts hat sich seit der Rekord-Inflation im Jahr 2022 um 10 Prozent verteuert. Früher hat dieser Einkauf 229,82 Euro gekostet, heute bezahlt man für die gleichen Produkte 253,12 Euro.

Preise vom 9. Jan. 2025 2022 2025
2 x Bio Roggenvollkornbrot
500g
€2,38 €4,38 +84%
1 x Bio Kartoffelpuffer
600g
€1,99 €3,49 +75%
1 x Bio Butter, Süßrahm, aus Weidemilch
250g
€2,29 €3,49 +52%
1 x Bio Saure Sahne
200g
€0,59 €0,89 +51%
Summe 2022 2025
€229,82 €253,12 +10%
¹ Preise für diese Artikel sowie für Bio-Produkte variieren bei Aldi, Rewe & Co.

35 Artikel auf dem Kassenzettel wurden teurer, 14 Artikel haben sich verbilligt. Am stärksten von der Inflation betroffen: Bio Roggenvollkornbrot mit einer Preissteigerung von 84 Prozent. Ähnliche Produkte der gleichen Handelsmarke in der Kategorie Brot, Aufstrich & Müsli kosten im Schnitt genauso viel wie im Jahr der Rekord-Inflation 2022. Günstiger wurde zum Beispiel der Artikel Bio Blütenhonig (-30 Prozent).

Bio-Lebensmittel sind weiterhin eine Nische: Nur rund 3 Prozent der Deutschen kaufen laut einer Umfrage ausschliesslich Bio-Produkte, darunter vor allem Menschen mit hohem Einkommen. Bio-Produkte sind zwar deutlich teurer als konventionelle, dafür aber in der Regel weniger stark von der Teuerung betroffen.

Das liegt daran, dass viele Bio-Betriebe bei der Produktion ihre eigenen Ressourcen vor Ort nutzen und so von stark schwankenden Weltmarktpreisen weniger abhängig sind. Auch die kürzeren Transportwegen tragen zur Preisstabilität bei.

Single-Haushalt Single-Haushalt

Im Krisenjahr 2022 sind viele industriell verarbeitete Lebensmittel teurer geworden, weil die Kosten für Energie und Logistik infolge des Ukraine-Kriegs gestiegen sind. Dementsprechend hoch fiel die Teuerung für Haushalte aus, die ausschliesslich auf Fertiggerichte setzen.

Der Einkauf eines Single-Haushalts hat sich seit der Rekord-Inflation im Jahr 2022 um 40 Prozent verteuert. Früher hat dieser Einkauf 86,52 Euro gekostet, heute bezahlt man für die gleichen Produkte 121,22 Euro.

Preise vom 9. Jan. 2025 2022 2025
1 x Orangensaft
6x1l
€5,10 €14,34 +181%
1 x Tomaten-Ketchup
500ml
€0,79 €1,49 +89%
1 x Doppelkeks
500g
€0,99 €1,79 +81%
2 x Salzstangen mit Meersalz
250g
€0,78 €1,38 +77%
Summe 2022 2025
€86,52 €121,22 +40%
¹ Preise für diese Artikel sowie für Bio-Produkte variieren bei Aldi, Rewe & Co.

43 Artikel auf dem Kassenzettel wurden teurer, 2 Artikel haben sich verbilligt. Am stärksten von der Inflation betroffen: Orangensaft mit einer Preissteigerung von 181 Prozent. Ähnliche Produkte der gleichen Handelsmarke in der Kategorie Getränke, Kaffee & Tee haben sich seit 2022 im Schnitt um 40 Prozent verteuert. Günstiger wurde zum Beispiel der Artikel Delikatess-Kochschinken (-17 Prozent).

Die Gründe für die Preiserhöhungen sind vielfältig. Oft spielen Ernteausfälle in wichtigen Anbaugebieten eine Rolle, zum Beispiel bei Orangensaft und Olivenöl. Mitunter verfolgen die Händler aber auch eine eigene, obskure Preispolitik. Für ausgewählte Lebensmittel hat die NZZ überprüft, ob die Händler auch positive Entwicklungen bei den Erzeugerpreisen an ihre Kunden weitergeben.

Beliebte Artikel Beliebte Artikel
Frischetheke & Molkerei Frischetheke & Molkerei
Tiefkühlkost Tiefkühlkost
Obst & Gemüse Obst & Gemüse
Brot, Aufstrich & Müsli Brot, Aufstrich & Müsli
Kochen & Backen Kochen & Backen
Fertiggerichte & Konserven Fertiggerichte & Konserven
Süsses & Salziges Süsses & Salziges
Getränke, Kaffee & Tee Getränke, Kaffee & Tee
Haushalt & Drogerie Haushalt & Drogerie
Schliessen
Einkauf starten Hilfe
Keine Lust, selbst einzukaufen? So viel zahlen andere Haushalte Hilfe

‎‎

Text: Simon Haas, Programmierung: Danijel Beljan, Simon Haas, Illustrationen: Olivia Meyer.

Woher stammen die Preise im Shop?

Die Grundlage bilden Preisdaten der Rewe-Handelsmarke «ja!», die die NZZ seit Anfang 2022 täglich erhebt und unter anderem auf X veröffentlicht. Im Billig-Segment gibt in der Regel Aldi den Preis vor – andere Discounter sowie Rewe, Kaufland und Edeka ziehen später mit ihren Handelsmarken nach. Preiserhöhungen bei Aldi schlagen sich daher fast immer eins zu eins bei den «ja!»-Produkten nieder.

Im Gegensatz zu Artikeln von Markenherstellern gibt es bei der Rewe-Eigenmarke «ja!» keine regionalen Unterschiede und Sonderangebote nur in absoluten Ausnahmefällen. Ändert sich der Preis, bleibt er in der Regel mehrere Monate, manchmal sogar jahrelang der Normalpreis.

Zusätzlich berücksichtigt die NZZ Produkte von zwei weiteren Eigenmarken: «Rewe Beste Wahl» und «Rewe Bio». Die Preise variieren zwischen den grossen Handelsketten, vor allem bei frischem Obst und Gemüse.

Darüber hinaus erhebt die NZZ die Preise ausgewählter Handelsmarken-Artikel, die es ausschliesslich bei grossen Discountern wie Lidl und Aldi gibt – darunter Bier, Feuchttücher und Windeln.