Amerikas Attacken auf den Iran bedeuten eine Zäsur.

Sie markieren das Ende von Donald Trump als Ausnahme im Oval Office. Denn mit seinem Angriffsbefehl unterscheidet er sich nicht mehr von seinen Vorgängern. Sie alle – von George Washington bis Joe Biden – führten immer irgendwo Krieg.

Die Ausnahme war Trumps erste Amtszeit. Für Trump 2.0 versprach er den Wählern die Fortsetzung einer friedfertigen Politik.

Dieses Versprechen liegt in Trümmern, vor allem, wenn Iran mit Anschlägen auf US-Einrichtungen reagiert. Auf die muss Trump antworten und schon steckt er in seinem eigenen Krieg. Dann wird auch er mit Sternenbanner bedeckte Särge amerikanischer Soldaten begrüssen müssen.

Es bleibt abzuwarten, wie seine MAGA-Basis auf den Wortbruch reagieren wird. Die nächsten Zwischenwahlen stehen zwar erst Ende nächsten Jahres an. Doch die Enttäuschung wird tief sitzen. Auch Trump konnte sich nicht durchsetzen gegen das, was er selbst den «tiefen Staat» nennt.

Das könnte Sie auch interessieren